Wirtschaftspolitische Konvergenz in der Europaeischen Gemeinschaft
Projektleitung und Mitarbeiter
Herz, B. (Dr. rer. pol.), Nuerk, B. (Dipl. Volksw.),
Starbatty, J. (Prof. Dr. rer. pol.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Wirtschaftspolitische Konvergenz
gilt als wichtiges Zwischenziel zur Verwirklichung einer Wirtschafts-
und Waehrungsunion sowie einer Politischen Union in Europa. Im Projekt
werden alternative Koordinationsmethoden (institutionelle und
funktionelle Integration) analysiert und empirisch ueberprueft. Dabei
kristallisiert sich als Hypothese heraus, dass die institutionelle
Integration, wie sie mit der Zentralisierung geldpolitischer
Kompetenzen angestrebt wird, der funktionellen Integration im Hinblick
auf wirtschaftspolitische Konvergenz und Stabilitaet unterlegen
ist. Das Europaeische Waehrungssystem wird als Beispiel fuer eine
wettbewerbliche Politikkoordination auf waehrungspolitische
Asymmetrien untersucht. Die empirischen Ergebnisse deuten auf eine
deutliche Dominanz der deutschen Geldpolitik im EWS hin.
Mittelgeber
Publikationen
Herz, B., Nuerk, B.:
Die erste Phase der Europaeischen Wirtschafts- und
Waehrungsunion. - Wirtschaftsdienst 70, 313-319 (1990).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise